Danke dass es Dich gab – Ein persönlicher Nachruf an unseren Freund Matias de Oliveira Pinto
February 14, 2025Danke dass es Dich gab – Ein persönlicher Nachruf an unseren Freund Matias de Oliveira Pinto
Lieber Freund,
wo können wir Dich jetzt finden?
Ich zünde die Duftkerze an, die Du mir zum letzten Geburtstag geschenkt hast.Der Klang des Ständchens,
gespielt mit Deinen Händen,
schwingt noch immer in unseren Herzen. Ich sehe Dich in meinem Atelier, immer sagtest Du, Du bespielst es, die Klänge blieben in den Wänden, nun war´s das Letzte Mal.
Wie schaffe ich es, dass diese Klänge für immer bleiben und nicht mehr verklingen? Du begleitetest meine Ausstellungen, spieltest zu vielen Eröffnungen, durch Dich und mich entstand diese besondere Art der Verbindung zwischen Farbe und Klang, eben Klangfarben, die unsere Seelen erhellten, die so viel Liebe, Freude, Geborgenheit und Fülle in unser Leben und in das Leben anderer brachten.
Wir hatten noch so viel vor, der nächste Film war geplant, das nächste Kunstprojekt der Verbindungen war geplant. Ach, ich vermisse Dich so sehr, wird dieser Schmerz je vergehn? Vielleicht erst, wenn wir uns wieder sehen.
Spätestens dann, wenn Du uns mit Klängen Deines Cellos an der Pforte empfängst. Die Zeit wird so lang, wenn ich daran denke, sollte es auch nur eine kurze Zeit sein, die uns noch trennt, oder viele Jahre.
Es brennt in mir ein Feuer, das ich nicht löschen kann, denn Du warst uns unendlich teuer. Gib uns die Kraft, die Liebe zu leben, die wir durch Dich empfangen haben.
Das alleine hält uns vollkommen aufrecht, denn es ist eine so grosse Liebe, die für mehrere Leben reicht. Eine bis in die Tiefen erfüllende Liebe, die wir mehrere Jahrzehnte miteinander teilen durften.
DANKE, DANKE, DANKE, daran zu denken, ist das Wirkungsvollste, um das Reissen in unseren Herzen zu lindern.
Klaus und ich trauern mit seinen Angehörigen und allen, die ihn schätzten und liebten.
Matias de Oliveira Pinto +04. 02. 2025 durch einen tragischen Verkehrsunfall.
Matias de Oliveira Pinto wurde in São Paulo/Brasilien geboren.
In Europa studierte er u.a. als Stipendiat der „Herbert-von-Karajan-Stiftung“, an der Hochschule der Künste Berlin und an der Franz-Liszt Akademie in Budapest, seine Lehrer waren Eberhard Finke, Csaba Onczay, Antonio Meneses, William Pleeth, Aldo Parisot, Paul Tortelier uA.
Viele Konzertreisen führten Matias de Oliveira Pinto in den letzten 40 Jahren erfolgreich durch Südamerika, Europa, Russland, die USA, Japan, Korea, China, Philipinen, Australien und Neuseeland. Er trat bei zahlreichen internationalen Festivals als Solist und Kammermusiker auf. Matias de Oliveira Pinto ist Gründungsmitglied des „modern art sextet“ Berlin.
In intensiver Zusammenarbeit mit vielen bedeutenden Komponisten sind zahlreiche (weit über hundert) neue Werke für Violoncello entstanden und uraufgeführt worden. Desweiteren ist er auch als Komponist und Arrangeur und Dirigent tätig.
Außerdem ist er in vielen internationalen Wettbewerben (Popper Wettbewerb Ungarn, Dotzauer Wettbewerb Dresden, Ouro Branco Brasilien und Cellofest Chile u.A.) als Juror tätig.
Neben Rundfunkaufnahmen hat er zahlreiche CD Produktionen eingespielt und gründete 2007 das Label „cello colors“. Matias de Oliveira Pinto ist Künstlerischer Leiter verschiedener Festivals in Brasilien, Chile und in Deutschland. Neben seiner regen weltweiten Konzerttätigkeit ist Matias de Oliveira Pinto ein weltweit gefragter Cellopädagoge. Seine Studenten sind inzwischen international erfolgreich tätig als Professoren, Solocellisten usw. Seit 1991 unterrichtet er an der Universität der Künste Berlin, und seit 2005 ist er Professor für Violoncello an der Musikhochschule Münster.
Im Rahmen weiterer Gastprofessuren lehrte er u.a. in Detmold, Curitiba, Sao Paulo, Natal, Madrid, Seoul, Tallinn und USA.
Meisterkurse bietet er u.a. in Deutschland, Italien, Frankreich, Polen, Portugal, Griechenland, Brasilien, Neuseeland, Korea und Japan an.
Matias de Oliveir Pinto hinterlässt nicht nur in unseren Herzen eine riesige Lücke, sondern vor allem auch in der Musikwelt, die er so viele Jahre mit seinem aussergewöhnlichen Talent und Engagement bereichert hat.